Software-Tool zur Erstellung eines ersten Nachhaltigkeitsberichts

Für KMU, die nachhaltiger werden wollen, aber nicht wissen wo und wie sie damit anfangen sollen.

Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder

In 3 Schritten zum ersten Nachhaltigkeitsbericht

1. Unternehmensdaten eingeben 📄

Hier geben Sie allgemeine Unternehmensinformationen ein bzw. wählen diese anhand von vorgegebenen Angaben einfach aus, wie bspw. Rechtsform, Branche, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz usw.

2. Automatisierten Prozess durchlaufen 💻

Danach durchlaufen Sie in 8 Schritten einen automatisierten Prozess, den wir “Sprint” nennen. Diese Schritte bauen aufeinander auf und führen zu Ihrem ersten Nachhaltigkeitsansatz und Nachhaltigkeitsbericht.

3. Nachhaltigkeitsbericht downloaden ⬇️

Hier erhalten Sie dann Ihren ersten Berichts, der wichtige Angaben hinsichtlich den Nachhaltigkeitsstand Ihres Unternehmens enthält wie bspw. die für Ihr Unternehmen wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, Ihre Chancen und Risiken, Ihre Lücken usw.

Für wen ist  ESGendium gedacht?

Für kleine und mittelständische Unternehmen die:
1.

Keine oder wenig Kenntnisse im Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Bereich haben.

2.

Möglichst zeit- und kostengünstig ohne teure Nachhaltigkeitsexperten nachhaltiger werden wollen.

3.

Die komplexen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) verstehen und einfach umsetzen wollen.

4.

Ihren Stakeholdern wie Banken, Versicherern, großen Geschäftskunden oder Investoren erste ESG-Informationen bereitstellen möchten oder müssen.

5.

Risiken durch fehlende Nachhaltigkeitsinformationen fürchten und diese reduzieren wollen.

6.

Durch eine nachhaltigere Unternehmensausrichtung mögliche Chancen nutzen möchten, um am Markt zukunftsfähiger und wettbewerbsfähiger zu werden.

7.

Ihre nachhaltigere Ausrichtung im Rahmen von Marketing und PR-Aktivitäten nach außen kommunizieren möchten.

Welchen Mehrwert bietet ESGendium?

ESGendium spart 90% der Arbeit, Zeit und Kosten.
Ohne ESGendium


Interne oder externe Nachhaltigkeits/ESG-Experten notwendig

Nachhaltigkeits-Ansatz inklusive Bericht in 2 - 4 Monaten

Vor ersten ESG-Ansatz keine schnelle Reaktion auf Stakeholder-Anfragen möglich z.B. von Banken oder Großkunden

Kosten für ersten Ansatz 10.000 bis 20.000 €

Laufende Kosten für interne oder externe ESG-Experten

Kosten für z.B. ESG-Software oder manuelle Überwachung von ESG-Themen durch interne oder externe Nachhaltigkeitsexperten

Mit ESGendium


Keine interne oder externe Nachhaltigkeits-/ESG-Experten nötig

Nachhaltigkeits-Ansatz inklusive Basis-Report in 2 - 3 Stunden

Schnelle Antwort bei Stakeholder-Anfragen möglich
Sofortige Analyse der ESG-Chancen/Risken

Kosten für ersten Ansatz nur 990€ für eine komplette Jahreslizenz

Keine weiteren laufenden Kosten

Softwarebasiertes u. automatisiertes Management von ESG-Themen (jederzeit aktualisierbar)

Wie funktioniert ESGendium?

Super einfach und leicht verständlich aufgebaut
ESG Sprint

Der ESG-Sprint ist ein automatisierter Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, in ca. 2 Stunden einen ersten Nachhaltigkeitsansatz aufzubauen - ganz ohne jegliche Vorkenntnisse oder internen oder externen Nachhaltigkeitsberater. Dieser Nachhaltigkeitsansatz ist im Grunde eine solide Basis, die jedes Unternehmen braucht, um sich ganzheitlich nachhaltig auszurichten. Der Sprint hilft den Unternehmen folgende Dinge zu erkennen und umzusetzen:

- Die für ihr Unternehmen wesentlichen Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Themen

- Ihre relevanten Stakeholder

- Ihre ESG-Chancen & Risiken

- Erste ESG-Ziele und KPIs

- Eine ganzheitliche ESG-Strategie

- Einen ersten ESG-Report 

ESG Management

Im Modul “ESG-Management” können die im “ESG-Sprint” erfassten Nachhaltigkeitsdaten der einzelnen Schritte nochmal separat eingesehen und kontinuierlich aktualisiert werden, falls sich nennenswerte Änderungen im Unternehmen ergeben wie bspw. Änderung bei der Mitarbeiteranzahl, neue Standorte, Aufnahme eines Kredites o.ä.. Dann kann ein neuer ESG-Report im Handumdrehen runtergeladen und Stakeholdern jederzeit bei Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Darüber hinaus informiert ESGendium die Nutzer:innen bei wichtigen, regulatorischen Änderungen, die die Unternehmen möglicherweise betreffen. Das macht interne oder externe Nachhaltigkeitsberater überflüssig bzw. nimmt ihnen sehr viel Arbeit ab. 

ESG Wissenscenter

Im ESG-Wissenscenter können umfassende Informationen und Erklärungen zu zentralen Themen im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance) und Nachhaltigkeit nachgelesen werden. Es dient als benutzerfreundliche Wissensplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, sich mit relevanten regulatorischen Anforderungen, Begriffserklärungen und praxisnahen Lösungen vertraut zu machen.

Die Inhalte sind thematisch gegliedert und adressieren häufige Fragen, wie z. B. die Auswirkungen von ESG-Regulatorik, spezifische Anforderungen an KMUs sowie den Nutzen und die Bedeutung von Nachhaltigkeits-strategien.

Das Wissenscenter ermöglicht es Nutzern, sich schnell und effizient in ESG-relevante Themen einzuarbeiten und so die Compliance und nachhaltige Entwicklung ihres Unternehmens zu fördern.

Folgende Stakeholder haben großes Interesse an nachhaltigere KMU

1.

Banken
2.

Versicherer
3.

Großkunden
4.

Investoren
5. 

Mitarbeiter
6.

Öffentlichkeit
7. 

Städte und Kommunen
8.

Verbände / Initiativen

Mögliche Risiken für Unternehmen, die keinen Nachhaltigkeitsansatz haben

1.

Verlust von großen Geschäftskunden.

2.

Schlechtere Kreditkonditionen bei Banken oder keine Kreditprolongation.

3.

Höhere Versicherungsprämien bei Versicherungen.

4.

Geringere Attraktivität bei potenziellen Arbeitnehmer*innen.

5.

Negative Außenwirkung und Reputationsschäden.

6.

Probleme aufgrund fehlender Prüfungen von ESG-Kriterien bei Zulieferern in der Lieferkette.

7.

Verlust von Firmen- und Retail-Kunden durch steigendem Wettbewerbsdruck.

Wie können sich Unternehmen nachhaltiger ausrichten?

Wie man es nicht machen sollte

Kleine und mittelständische Unternehmen wissen oft nicht, wo und wie sie mit dem komplexen Thema “Nachhaltiger werden” bzw. “ESG” anfangen sollen. Das führt nicht selten dazu, dass sie entweder gar nichts tun oder sie das “Nachhaltiger werden” soweit es geht nach hinten schieben, weil sie vermeintlich von der Regulatorik noch nicht betroffen sind.

Andere wiederum gehen das Ganze sehr aktionistisch und unstrukturiert an, z.B. indem sie für sich oberflächliche Verhaltens- und Umweltrichtlinien definieren, irgendwelchen Initiativen beitreten oder einzelne, branchenspezifische Zertifikate erarbeiten, sie aber nicht die ganze Bandbreite von ESG erfassen.

Wenn die Grundlage damit einmal falsch gelegt worden ist, ist es für die Unternehmen im Nachhinein schwierig, das Ganze wieder von Neuem anzugehen. Spätestens wenn die Bank oder ein anderer Stakeholder nach einem strukturierten ESG-Ansatz fragt, müssen die Unternehmen das Ganze dann doch nochmal richtig machen.

Wie man es machen sollte

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist es wichtig, das Thema Nachhaltigkeit bzw. Umsetzung der ESG-Kriterien strukturiert anzugehen. Das führt dazu, dass sie sich beim “Nachhaltiger werden” nicht überfordern und gleichzeitig Zeit und Kosten sparen.

ESGendium ist daher so aufgebaut, dass unsere Lösung den Unternehmen einen ersten schnellen Nachhaltigkeitsansatz ermöglicht, ohne dass sie hierfür Vorkenntnisse der ESG-Kriterien haben müssen oder interne/externe Nachhaltigkeitsexperten benötigen.

Mit Hilfe des “ESG Sprint” erhalten die Unternehmen zunächst eine solide und strukturierte Nachhaltigkeitsbasis, die sie in ihre Unternehmensstrategie implementieren können. 

Dieser strukturierte Aufbau wird so oder so ähnlich auch in der Praxis von spezialisierten Nachhaltigkeitsberatern umgesetzt. Damit ist man als kleines oder mittelständisches Unternehmen sowohl für die Anforderungen der Regulatorik als auch bei Anfragen der verschiedenen Stakeholder gut vorbereitet. 

Preise

So fangen Sie an:
Starten Sie mit der kostenlosen Testversion. Bei gefallen können Sie zur Vollversion wechseln.
Testversion
Kostenlos

14 Tage Testzeitraum

  • Zum Reinschnuppern
  • Der Prozess ist bereits vorausgefüllt
  • In nur 15 Minuten alle Funktionen testen
  • Beispiel-Nachhaltigkeitsreport anschauen
Vollversion
990 €/Jahr zzgl. USt.

Jährliche Abrechnung. Jährliche Kündigungsmöglichkeit.

  • Alle Unternehmensrelevante Nachhaltigkeitsthemen erkennen
  • Wichtige Stakeholder identifizieren
  • Eigene ESG-Chancen und Risiken erkennen
  • Eigene ESG-Ziele, KPIs und Strategie definieren und optimieren
  • Nachhaltigkeitsbericht im Word Format downloaden und individuell mit eigenem Unternehmenslogo und Schrifttyp anpassen sowie bisher getätigte Aktivitäten im Nachhaltigkeitsbereich einbringen, z.B. Spenden oder branchenspezifische Zertifikate aufführen o.ä.

Unser Team

Mobirise Website Builder
Wali Manan
Co-Founder

Business Development
Mobirise Website Builder
Michael Busse
Co-Founder

ESG- und Nachhaltigkeit
Mobirise Website Builder
Jakob Riga
Tech Expert

Fullstack Developer
Mobirise Website Builder
Erik Garstka
Design Specialist

UI & UX Designer

Unser Beirat

Mobirise Website Builder
Prof. Dr. Ulf Moslener
Prof. für Sustainable Energy Finance

Frankfurt School of Finance
Mobirise Website Builder
Britta Lindhorst
 Executive Advisor

Palladio Partners
Mobirise Website Builder
Prof. Dr. Klaus Ahrend
Vorstand

HEAG Holding AG
Mobirise Website Builder
Henrik Jondell
CTO

RootstockLabs

Presse & Auszeichnungen

Mobirise Website Builder
WiWo+ Start-up der Woche: ESGendium
„Wir helfen Mittelständlern, nachhaltig zu werden“
Mobirise Website Builder
Hessicher Gründerpreis 2022
ESGendium: Nachhilfe für den Nachhaltigkeitsreport
Mobirise Website Builder
ESG Startups
"ESGendium bietet eine kostengünstige und intuitive Softwarelösung für KMUs."
Mobirise Website Builder
ESG Transformation Award 2023
2. Platz in der Kategorie "Change Enabler"
Mobirise Website Builder
Hessicher Gründerpreis 2022
Preisträger in der Kategorie "Gesellschaftliche Wirkung"

Unser Ansatz erklärt in einem Video - Hessicher Gründerpreis 2022

Häufig gestellte Fragen

Wir haben hier Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt. Sollten Sie nicht das finden wonach Sie suchen, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

Mit dem Modul “ESG Sprint”, bietet ESGendium den Unternehmen einen automatisierten Prozess, der so oder so ähnlich auch in der Praxis von Nachhaltigkeitsberatern angewendet wird. Er hilft den Unternehmen einen ersten, allgemeinen aber sehr strukturierten Nachhaltigkeitsansatz zu erhalten und das Thema Nachhaltigkeit im Kontext ihres eigenen Unternehmens besser zu verstehen und richtig umzusetzen.

Unternehmen können sich direkt hier registrieren und einen eigenen Unternehmens-Account anlegen. Nach Erstellung des Accounts gelangen die Nutzer zu einem Intro-Feld, das ihnen kurz erklärt, wie ESGendium genutzt wird. Anschließend kann dann direkt mit dem ESG Sprint gestartet werden, der dann zum Nachhaltigkeitsbericht führt.

Nach erfolgter Registrierung kann direkt mit dem ESG Sprint begonnen werden. Dieser dauert dann ca. 2-3 Stunden, wenn man es auf einmal am Stück durchzieht. Dies muss jedoch nicht zwingend sein. Man kann mit dem ESG Sprint beginnen und jederzeit dort weitermachen, wo man aufgehört hat. Die Daten werden automatisch beim letzten Stand gespeichert und nach Neuanmeldung kann der Prozess dort fortgeführt werden, wo man zuletzt aufgehört hat. Zum Vergleich: Für einen ähnlichen Nachhaltigkeitsansatz und ersten Nachhaltigkeitsbericht braucht man mit einem Nachhaltigkeitsberater:in erfahrungsgemäß ca. 2-3 Monate.

ESGendium ist speziell für 2 Arten von kleinen und mittelständischen Unternehmen gedacht:

1.) Für KMUs die entweder kein oder nur wenig Vorwissen im Nachhaltigkeitsbereich haben und eine Lösung suchen, die ihnen auf eine einfache und leicht verständliche Art und Weise hilft, nachhaltiger zu werden.

2.) Für KMUs die zwar erste Aktivitäten im Nachhaltigkeitsbereich unternommen haben, aber keinen strukturierten Nachhaltigkeitsansatz haben.

ESGendium ist für diese 2 Typen von KMUs absolut ausreichend, weil es genau jene Aspekte einer ESG-konformen Ausrichtung berücksichtigt, die die Stakeholder von kleinen und mittelständischen Unternehmen erwarten. ESGendium ersetzt bzw. ergänzt den persönlichen Nachhaltigkeitsberater weitestgehend und ist im Grunde ein digitaler Berater, der genau die Schritte mit den Unternehmen durchläuft, die ein persönlicher ESG-Berater mit ihnen auch durchlaufen würde. Mit dem Unterschied, dass ESGendium es digital und automatisiert macht, was den gesamten Prozess beschleunigt und den Unternehmen viel Zeit und Kosten spart.

Nein, tun sie nicht. Stakeholdern ist es wichtig, dass die Unternehmen Nachhaltigkeit in ihrer ganzen Breite verstehen und in ihre gesamte Unternehmensstrategie einbinden, sie also einen ganzheitlichen und strukturierten Nachhaltigkeitsansatz verfolgen. Dies erfordert, dass die Unternehmen die für sie wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, ihre Stakeholder, ihre ESG-Chancen und Risiken usw. kennen, Es reicht nicht aus, nur einzelne Teilbereiche von ESG wie z.B. Treibhausgasemissionen, Lieferkette o.ä. abzudecken.

Mit einem Preis von 990 Euro pro Jahr, ist ESGendium im Vergleich zu persönlichen Nachhaltigkeitsberatern über 90% günstiger. So rufen Nachhaltigkeitsexperten üblicherweise 1.000 - 1.800 Euro am Tag auf. Da die Erarbeitung eines strukturierten Nachhaltigkeitsansatzes normalerweise mehrere Wochen in Anspruch nimmt, summieren sich hier die Kosten enorm. Auf Dauer somit keine Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen.
Dabei können dank digitaler Prozesse viele komplexe Logiken automatisiert werden, was wiederum zu hohen Zeit- und Kostenersparnissen führt. Die Digitalisierung komplexer Prozesse ist nicht neu. So gibt es bereits zahlreiche Software-Lösungen, die unerfahrenen Nutzern bei einer komplexen Thematik helfen, z.B. bei der Buchhaltung oder der Abgabe einer Steuererklärung.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns gerne.

Free AI Website Software